Rundwanderweg um Goldlauter-Heidersbach
Durch eine einzigartige Natur mit sieben schönen Aussichtspunkten rund um den Ort Goldlauter-Heidersbach, die zum Verweilen einladen, führt der besonders bei Wanderfreunden beliebte ca. 13 km lange Rundwanderweg.
Gut ausgeschilderte Wege Wegsymbol kristallklare Bäche Wiesen mit seltenen Bergwiesenblüten Rast an der Felsenbank mit Blick ins Tal der Dürren Lauter „Dürre Lauter“ – Kernzone des Biosphärenreservates Vessertal
Da es sich um einen Rundwanderweg handelt, kann man ihn an jedem beliebigen Punkt beginnen bzw. beenden. Wenn man den Weg am Schieferhügel als Startpunkt wählt, durchquert man zunächst das untere Pfanntal. Hier lohnt sich ein Abstecher zum Lehrpfad “Historische Waldnutzung”. Nach dem Grund der “Langen Lauter” und dem Anstieg zum Kirchberg passiert man das Runseltal sowie den Pochwerksgrund und kreuzt den “Bergbauwanderweg”. Vom Streitrain führt der Weg nun zur Aussicht ins Tal der “Dürren Lauter”. In diesem Naturschutzgebiet sind auf engem Raum seltene und artenreiche Biotope wie Zwergstrauchheiden, Bergwiesen, Quellfluren sowie Feucht- und Nasswiesen z.T. mit der Tendenz zur Flachmoorbildung zu finden. Die von Arnika geprägte Blaubeerheide ist in dieser Form einmalig im Thüringer Raum und steht daher unter besonderem Schutz. Über den Geiersberg gelangt man zurück zum Schieferhügel.

Wegsymbol:
