Gipfelwanderweg

Gipfelwanderweg im Zentralmassiv des Thüringer Waldes – „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“

Dieser Wanderweg führt über ca. 30 km auf die höchsten Gipfel des Thüringer Waldes. Er kann aber auch in mehreren kleinen Teilstücken von Goldlauter-Heidersbach aus erwandert werden und spricht vor allem sportlich fitte Wanderer an, die gern an ihre Grenzen gehen. Genießen Sie die frische Waldluft sowie herrliche Aussichten und Rundumblicke.

Von Goldlauter aus können Sie 7 der 9 höchsten Berge des Thüringer Waldes erwandern:

  • Großer Beerberg (982 m)
  • Schneekopf (978 m)
  • Großer Finsterberg (944 m)
  • Großer Eisenberg (903 m)
  • Rosenkopf (924 m)
  • Fichtenkopf (944 m)
  • Sachsenstein (915 m)

Verlauf:

  • Parkplatz Pfannrain in Goldlauter – Aufstieg zum Salzberg mit der „schwärzesten Abfahrtspiste nördlich der Alpen“ – Großer Eisenberg (907 m) – Liftbaude – Kreuzweg (Bierfleck) – Alte Tränke – Schmiedefelder Blick – Großer Finsterberg (944 m) – Mordfleck – Borstenplatz – Fichtenkopf (944 m) – Bergbaude „Suhler Hütte“ – Waldhotel „Schmücke“ – Sachsenstein (915 m) – Seiffartsburg – Güldene Brücke – Teufelskanzel – Schneekopf (978 m) – Rosenkopf (939 m) – Rennsteig – Großer Beerberg (982 m) – Plänckner´s Aussicht – Suhler Ausspanne – Dietzen-Lorenz-Stein – Großer Brunnen – Hundsrück – Skibaude Goldlauter – zurück zum Pfannrain in Goldlauter

Länge:

  • 33,2 km über sieben 900-er Berge
  • 890 Höhenmeter

Einkehrmöglichkeiten:

  • Suhler Hütte
  • Schmücke
  • Gehlberger Hütte auf dem Schneekopf

Wegsymbol:

Kommentare sind geschlossen.